Jedes Jahr stellt man sich doch dieselbe Frage: „Wo verbringen wir dieses Jahr Silvester?“. Aus diesem Grund möchten wir an dieser Stelle ein paar Ideen und Denkanstöße liefern, um gebührend ins neue Jahr zu rutschen.
Silvester in Hamburg ─ da hat man die Qual der Wahl, denn an Locations und Veranstaltungen mangelt es in der Hansestadt nicht. Allerdings eins gleich vorweg: Wer auf einer der zahlreichen Silvester-Partys ins neue Jahr starten möchte sollte beim Ticket-Kauf nicht lange zögern. Immer mehr Veranstaltungen rund um Hamburg sind bereits jetzt ausverkauft, besonders die All-Inclusive Partys liegen scheinbar wieder voll im Trend. Nun geht’s aber erst mal los mit den traditionellen Standorten wie dem Hamburger Hafen.
Silvester an den Landungsbrücken
Hamburg hat kein großes zentrales Feuerwerk, trotzdem spiegelt der Hafen den zentralsten Punkt der Hamburger Neujahrsfeier wieder. Wenn das Wetter mitspielt, ist es hier in unmittelbarer Wassernähe ein unvergleichliches Erlebnis (hier findet auch einige Videos).
Pünktlich um Mitternacht lassen alle im Hafen liegenden Schiffe ihre Signalhörner ertönen und die vielen Menschen entlang der Hafenmeile lassen ihre Raketen in die Luft steigen. Wenn man Silvester an den Landungsbrücken verbringen möchte sollte man Trubel nicht scheuen, zuletzt besuchten 35.000 Menschen das Spektakel. Wenn man danach noch Lust feiern zugehen, die Reeperbahn mit ihren vielen Clubs liegt in ummittelbarer Nähe.
Sollte man es doch etwas ruhiger mögen, dann gibt es einige Orte rund um den Hafen an denen man sich entspannt einen Blick über die Feier verschaffen kann. Beispielsweise am Hamburger Fischmarkt, hier hat man in der Regel gute Sicht und es ist nicht ganz so voll. Ebenso die Marco-Polo-Terassen in der HafenCity, hier muss allerdings das Wetter mitspielen da es etwas weiter entfernt ist. Wenn Nebel aufkommt schränkt dass die Sicht deutlich ein.
Silvester an der Binnenalster
Neben dem Hamburger Hafen ist die Binnenalster die zweite große Silvester-Hochburg der Stadt. Gerade am Jungfernstieg finden sich viele Menschen ein, um zusammen ins neue Jahr zu rutschen und ihre Raketen zu entzünden. Hier herrscht der meiste Trubel, entspannter geht es an der Außenalster zu. Ganz abseits der Lombardsbrücke hat man hier den besten Blick auf die Stadt und das bunte Geschehen. Oder man feiert auf einem der Alsterdampfer und genießt die Aussicht und die funkelnde Alster bei einem leckerem Buffet. Wenn man danach noch weiter feiern möchte, auch von hier aus ist man schnell mit den öffentlichen Verkehrsmitteln auf der Reeperbahn.
„Happy New Year“: Hamburg von Oben erleben
Um einen Eindruck von der Silvesternacht in Hamburg zu bekommen, betrachten wir die Hansestadt doch einfach mal aus der Vogelperspektive ─ also von ganz weit oben: Vom Hamburgs höchsten Hotel, dem RadisonBlu um ganz genau zu sein. Aus der 26. + 27. Etage des Sternehotels ist eine spektakuläre Aussicht über Hamburg garantiert.
Große Silvester-Partys in Hamburg
Eine der größten Silvester-Partys findet alljährlich im Wandsbeker Quaree statt: Silvester feiern auf zwei großen Dancefloors zu rythmischen Tönen aus House, Black und Partyhymnen. Feiern mit rund 2500 anderen Menschen unter einer gigantischen Discokugel und bester Lichttechnik. Karten gibt es für ungefähr 25 Euro und sind bereits vor bestellbar!
Im Terrace Hill St. Pauli geht es Silvester hoch hinaus: Auf dem ehemaligen Flakbunker am Heiligengeistfeld tobt eine außergewöhnliche Silvester-Party die ihresgleichen sucht. DJ Thomas Nemitz legt hier eine Mischung aus Club-, Electro- & House-Sounds auf, dazu gibt es eine glitzernde Lightshow und natürlich einen unbeschreiblichen Blick auf die Stadt und das bunte Feuerwerk. Bei der Silvester-Party im Terrace Hill handelt es sich übrigens um eine All Inclusive Party. Die Getränke sind als im Preis mit inbegriffen … und die Auswahl ist wirklich riesig: Feinste Longdrinks, Shots, Bier, Sekt und Wein die ganze Nacht soviel man will! Die Tickets gehen bei circa 89 Euro los (VVK) und die Party ist fast ausverkauft ─ wer dabei sein möchte sollte sich also beeilen.
Silvester im Cafe Schöne Aussichten, direkt im Park „Planten un Blomen“: Gepflegtes Feiern in unterschiedlichen Räumen, Bars und Terrassen. Moderne Sound & Lichttechnik und viele Spiegelkugeln auf dem großen Mainfloor garantieren einen stimmungsvollen Jahreswechsel nahe der Alster. Musikalisch gibt es Partyclassics, House, Pop und die aktuellen Charts. Der Preis ist uns leider unbekannt, die Gästezahl ist aber auch hier limitert.
Weite Silvester Partys in Hamburg
Silvesterparty auf der „Cap San Diego“, einem Museumsschiff im Hamburger Hafen: Direkt an der Überseebrücke hat man natürlich besten Blick auf des Geschehen rund um den Hafen. Ganz stillvoll wird zuvor ein Gala-Silvester-Buffet aufgetischt. Auf der Tanzfläche werden Chart-Hits und Dance-Classics zum Besten gegeben, feste Sitzplätze sind bereits reservierbar.
Einen Silvesterabend der etwas anderen Art findet im Theater „Neue Flora“ statt. Hamburgs namhaftes Schauspielhaus, in dem bereits Musical-Hits wie Tarzan, Dirty Dancing oder das Phantom der Oper aufgeführt wurden, verwandelt sich zum Jahreswechsel zum wahren Feiertempel. Auf drei Dancefloors werden musikalisch aktuelle Charts bis hin zu den Party-Classics sowie Soul & Oldies präsentiert.. Auch wenn die Silvester-Party in geschlossenen Räumen stattfindet, muss man auf das typisch Feuerwerk-Feeling nicht verzichten, denn der Veranstalter verspricht das „Raketenmäßige Lichtspiele“ die durch das pompöse Theater gejagt werden. Auch hierbei handelt es sich um eine All inclusive Party, die Karten befinden sich bereits im Vorverkauf und sind ab 65 € erhältlich.
Silvester ganz nah an der Elbe erleben
Fast schon Tradition ist die Silvester Party in der Fischauktionshalle: Feiern auf zwei Stockwerken, kulinarisch gibt es ein köstliches Silvester-Buffet. Das Ganze ist verbunden mit einem einzigartigen Ausblick auf das Feuerwerk über der Elbe.
Hamburg Silvester Party auf dem „Elbdeck“: Mit besten Blick auf den Hamburger Hafen und der Speicherstadt wird hier auf zwei Dancefloors zum Jahreswechsel gefeiert. Hier versucht man es jedem Musikgeschmack recht zumachen, es gibt sowohl Party-Klassiker der letzten 30 Jahre und aktuelle Clubsounds auf die Ohren. Auch diese Silvester Party ist All Inclusive, Tickets gibt es ab ungefähr 99 Euro ─ Zutritt gibt es allerdings nur ab 25 Jahren!
Ganz egal wie man also den Jahreswechsel in Hamburg verbringen möchte, die Metropole hat viel zu bieten. Auch kurzfristig und ohne viele Planung, viele Bars, Discotheken und Clubs haben bis in die frühen Morgenstunden geöffnet und halten besondere Events bereit. Ganz gleich ob nun auf der Reeperbahn oder stilvoll an der Binnenalster. Wer allerdings den Rutsch in neue Jahr in einem der angesagten Clubs mit besten Blick über die Stadt verbringen möchte, sollte nicht zögern Nägel mit Köpfen zu machen bevor die Party ausgebucht ist ─ das gilt für Hamburg genauso wie für die Metropolen Berlin, Leipzig oder Hannover.
Hinweise und Informationen zu Silvester in Hamburg
- Am Hafen kommt es zu Silvester stets zu überfüllten Bahnsteigen, besonders an den Stationen „Landungsbrücken“ und „Baumwall“, es empfiehlt sich also eine frühe Anreise. U- und S-Bahnen fahren in der Nacht mindestens alle 20 Minuten auch über die Stadtgrenzen hinaus: Die HVV stellt hat dazu bereits ein Sonderfahrplan veröffentlicht.
- Wenn man Silvester am Hamburger Hafen oder an der Alster verbringt sollte man nicht die liebste und allerbeste Kleidung tragen ─ Brandlöcher können die Laune schnell vermiesen.
- In der Regel schließt der Einzelhandel in der City an Silvester zwischen 12 und 15 Uhr. Falls man doch noch etwas benötigt, die Geschäfte im Hauptbahnhof haben meist bis 18 Uhr geöffnet.
(Artikel von ahoihamburg | Artikelbilder von Fotolia Ramona Heim, Syda Productions & svenw19834)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Der Beitrag Silvester Hamburg: Die besten Partys und Locations erschien zuerst auf ahoihamburg.net.